Evas kleine Küche®
Einfache vegetarische und vegane Rezepte zum Nachkochen

Linseneintopf mit Bärlauchfrischkäse-Brot

Ca. 4-5 Portionen


1 Bund Frühlingszwiebeln
300 g rote Paprika
200 g Karotten
300 g Süßkartoffeln
250 g kleine Linsen
400 g grob passierte Tomaten
400 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Öl zum Anbraten


150 g Frischkäse
4 TL getrockneten Bärlauch geschnitten
Salz

Dip: Frischkäse (ich hab mal wieder die vegane Variante verwendet) mit Bärlauch vermischen und durchziehen lassen. Vor dem Servieren evtl. mit etwas Salz abschmecken.


Eintopf: Frühlingszwiebeln schneiden, Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Süßkartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Paprika ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln in Öl andünsten (mach ich gleich im Suppentopf). Linsen mit Brühe und Tomaten dazugeben und Aufkochen. Temperatur auf schwache Hitze runterdrehen. Restliches Gemüse dazu und zugedeckt ca. 35-40 Minuten kochen. Ab und zu umrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Brot aufschneiden, mit dem Bärlauchdip bestreichen und zusammen mit dem Eintopf anrichten 🤗

Übrigens, die Alblinse und den Bärlauch habe ich hier gekauft:

Mühlenlädle



Burger mit Brokkoli- und Süßkartoffel-Patties
Süßkartoffel-Pommes als Beilage

Ergibt ca. je 10 Stück
Patties:


500 g Süßkartoffeln
1 Schalotte
150 g Kichererbsenmehl
200 ml Wasser
1 TL Salz
Pfeffer nach Belieben
Öl zu Braten


500 g Brokkoli
150 g Kichererbsenmehl
200 ml Wasser
1 TL Salz
Pfeffer nach Belieben
Öl zu Braten


Süßkartoffel-Pommes als Beilage:
500 g Süßkartoffeln
2 EL Olivenöl
1TL Salz
1 TL Paprikapulver
Pfeffer

Süßkartoffel-Patties: Schalotte fein hacken.
Süßkartoffeln schälen in kleine Würfel schneiden, 10 Minuten kochen, abgießen und pürieren.
Mit Salz, der Zwiebel und Kichererbsenmehl vermischen. 200 ml kochendes Wasser dazu und sofort sehr gut verrühren. 10 Min. quellen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Masse mit einem Esslöffel in die Pfanne geben unf mit einem nassen Esslöffel (damit nix kleben bleibt) in Form drücken. Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten braten.


Brokkoliröschen abschneiden, 15 Minuten kochen, abgießen und pürieren.
Mit Salz und Kichererbsenmehl vermischen. 200 ml kochendes Wasser dazu und sofort sehr gut verrühren. 10 Min. quellen lassen.
Zubereiten wie die Süßkartoffel-Patties


Pommes:
Süßkartoffeln schälen und in Streifen schneiden. Öl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen über die Süßkartoffeln geben und gut durchmischen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei ca. 180°C Umluft für ca. 15-20 Minuten in den Ofen, je nach dicke der Streifen.
Burger belegen, wie man es am liebsten hat und dann, lasst es Euch gut schmecken 😋.

Kaiserschmarrn mit selbstgemachtem Apfelbrei

Ca. 4 Portionen


Apfelbrei
1 kg Äpfel
150 ml Apfelsaft
2-3 El Zucker
1 TL Zimt

Kaiserschmarrn
6 Eier
250 g Mehl
500 ml Milch
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
50 g Butter (ich hab wieder die vegane Variante genommen).
Puderzucker zum Bestäuben.

Apfelbrei:

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Alles in einen Topf geben, umrühren, kurz aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, ab und zu umrühren und am Schluss, wenn die Äpfel schön weich sind, pürieren.

Kaiserschmarrn:

Eier trennen. Butter zerlassen.
Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Nach und nach Mehl und Milch dazugeben,  dabei immer weiter rühren. Zum Schluss die flüssige Butter unterrühren.
Eiweiß steif schlagen. Den Eischnee unter den Teig heben.
Reichlich Butter in eine Pfanne geben und schmelzen lassen. Ein bis zwei Schöpflöffel Teig hinein geben, warten, bis die untere Seite fest und leicht angebräunt ist, wenden und gleich mit 2 Pfannenwendern in kleine Stücke reißen. Beiseite stellen (ich gebe das ganze in eine Auflaufform bei 50°C in den Backofen zum warm halten).
So den kompletten Teig verarbeiten.
Mit Apfelbrei und Puderzucker servieren.
Natürlich geht das auch ohne Butter, schmeckt halt nicht 🤷🏼‍♀️

Vegane Spätzle

ca. 4 Portionen


320 g Weizenmehl Ty 405
80 g Hartweizengrieß
2 TL Salz
4 TL Olivenöl
1 Pck. (50g) Rühreiersatz
300 ml Hafermilch
100 ml Wasser

Die trockenen Zutaten miteinander vermischen, dann Wasser, Öl und Hafermilch dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Der Teig muss eine zähe, klebrige Konsistenz haben.
2 Liter Wasser zum Kochen bringen. Teig portionsweise durch einen Spätzlehobel oder Spätzlesieb in das sprudelnde Wasser pressen. Sobald die Spätzle oben schwimmen mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einen Sieb zum Abtropfen geben. Mit kaltem Wasser abschrecken um die Bissfestigkeit zu erhalten. Den ganzen Teig so verarbeiten.
Tip: Alle Gegenstände, die voll Teig sind erst mit kaltem Wasser abspülen,


Spätzle-Brokkoli-Auflauf

ca. 4-5 Portionen

1 Brokkoli (500g)
500 ml Sahne oder Ersatz
150 g Kräuterfrischkäse
2 TL Gemüsebrühe
500 g frische Spätzle
(meine veganen Spätzle findet ihr weiter oben)
1 Pk geriebenen Mozarella
1 Pk geriebenen Käse

Brokkoliröschen abschneiden, Stiele mit dem Gurkenhobel in Scheiben schneiden. Im leicht gesalzenem Wasser bis zur gewünschten Bissfestigkeit kochen. Spätzle und Brokkoli in eine Auflaufform geben. Sahne erwärmen, Frischkäse und Gemüsebrühe einrühren. Über die Spätzle geben und geriebenen Mozarella unterrühren. Geriebenen Käse oben drauf und ab in den Ofen.
Bei 200°C Ober/Unterhitze ca. 25-30 Minuten.